Die besten Aussichtspunkte in München: Spektakuläre Blicke über die Stadt
- Belal Masdjedi
- 27. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
München bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt von oben zu entdecken – sei es auf historischen Türmen, modernen Rooftops oder natürlichen Hügeln. Egal, ob du beeindruckende Panoramen suchst oder einfach einen besonderen Moment erleben möchtest, diese Aussichtspunkte gehören zu den besten Adressen.

Olympiaturm
Warum hingehen? Mit 291 Metern Höhe bietet der Olympiaturm den höchsten Aussichtspunkt der Stadt. Der Rundumblick reicht bei gutem Wetter bis zu den Alpen.
Highlight: Ein besonderes Erlebnis ist das Drehrestaurant, das dir eine einzigartige Aussicht bietet, während du speist.

Hackerbrücke
Warum hingehen? Die Hackerbrücke ist besonders für Sonnenuntergänge beliebt. Der Blick auf die Gleise, die Innenstadt und die Skyline bietet eine ungewöhnliche, urbane Perspektive.
Highlight: Perfekt für romantische Momente oder beeindruckende Fotos zur „goldenen Stunde“.

Perlacher Muggl
Warum hingehen? Der Perlacher Muggl ist ein ruhiger Hügel im Süden der Stadt, der einen weiten Blick über München bis zu den Alpen ermöglicht.
Highlight: Ideal für ein Picknick oder eine entspannte Auszeit in der Natur. Google Maps

Umadum Riesenrad
Warum hingehen? Münchens Riesenrad im Werksviertel ist ein moderner Aussichtspunkt, der eine außergewöhnliche Perspektive auf die Stadt bietet. Jede Gondel garantiert dir eine fantastische Rundumsicht.
Highlight: Ein Erlebnis für alle Altersgruppen – tagsüber beeindruckend und abends besonders stimmungsvoll mit den Lichtern der Stadt.

Alte Utting
Warum hingehen? Ein ehemaliges Ausflugsschiff, das jetzt als Kultur- und Gastro-Location auf einer Brücke thront.
Highlight: Die originelle Kulisse und die beleuchteten Abendevents.
Weitere beeindruckende Aussichtspunkte in München
Maximilianum: Historisches Gebäude mit einer wunderbaren Aussicht auf die Maximilianstraße und die Isar.
Frauenkirche: Von den Türmen der Frauenkirche genießt du einen klassischen Blick über die Altstadt.
Rathausturm: Zentral gelegen, bietet der Turm des Neuen Rathauses eine spektakuläre Sicht auf den Marienplatz und darüber hinaus.
Olympiaberg: Ein natürlicher Aussichtspunkt im Olympiapark, der besonders bei Sonnenuntergang atemberaubend ist.
Monopteros: Ein kleiner Pavillon im Englischen Garten, der eine charmante Aussicht auf die Skyline bietet.
Pro-Tipps für die besten Aussichten in München:
Beste Zeit: Für klare Sicht auf die Alpen und beeindruckende Lichtverhältnisse besuche die Aussichtspunkte früh morgens oder während des Sonnenuntergangs.
Gute Kamera mitnehmen: Viele dieser Spots sind fotogen – von urbanen Blicken an der Hackerbrücke bis zu natürlichen Panoramen am Olympiaberg.
Verpflegung planen: Für Orte wie den Perlacher Muggl oder den Olympiaberg lohnt es sich, ein kleines Picknick mitzunehmen.
Fazit:
Münchens Aussichtspunkte bieten eine spannende Mischung aus städtischen Skylines, historischen Perspektiven und Naturpanoramen. Egal, ob du die Stadt neu entdecken oder besondere Momente genießen möchtest, diese Spots machen deinen Besuch unvergesslich.